Die staatlichen Coronahilfen für die österreichischen Betriebe sind enorm: Bisher haben die Coronahilfen in…
Unnötige Panikmache, eine öffentliche Diskussion mit sehr eindimensionalen, nicht faktenbasierten Argumente…
Die Wirtschaftskammer Oberösterreich hat im vergangenen Sommer die Duale Akademie „Mechatronik-Automatisier…
Die Online-Plattform www.lieferserviceregional.at der WKOÖ sorgt für die Sicherung der Nahversorgung in all…
Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer begrüßt die vom Nationalrat beschlossene Sicherstellung einer wei…
Am nördlichen Ortsrand von Hagenberg, oberhalb der Stocksporthalle, errichtet die Fahrner GmbH in den komme…
23. - 24. März 2021 | voestalpine Stahlwelt
2030 ist Oberösterreich Modellregion für Human-Centered Artifi…
Im Jahr 2015 hat Alexander Leidorf für eine kleine Revolution im Holzbau gesorgt und eine hochmoderne Robot…
„Innovation ist der Motor der Wirtschaft, das gilt umso mehr für Unternehmensgründungen. Daher ist es umso …
Der Formen- und Werkzeugbau in Österreich hat lange Tradition, deshalb nahm der Kunststoff-Cluster gemeinsa…
Mit Markus Brandstetter aus St. Georgen/Gusen hat die Regionalmanagement OÖ GmbH (RMOÖ) einen neuen Geschäf…
Ende November begann im Mechatronik-Cluster eine neue Ära: Der langjährige Beirat DI Dr. Gerhard Dimmler, v…
Seit Beginn der Corona-Krise standen und stehen in Oberösterreich neben dem Schutz der Gesundheit der Mensc…
Zum bereits 27. Mal wurde der oberösterreichische Landespreis für Innovation vergeben – coronabedingt heuer…
„Mit 4 Millionen Euro fördert der Bund drei Forschungsprojekte mit oberösterreichischer Beteiligung. Das br…
Das Land stellt im Rahmen des 1,2 Mrd. schweren Pakets des „Oberösterreich-Plans“ 449 Mio. für öffentlichen…
Planungstool bei bereits 10.000 Schülern in ganz Oberösterreich im Einsatz. Neues Produkt für die 5. Schuls…
Innovatives Messeformat mit insgesamt über 300 Ausstellern, die virtuell besucht werden können. Mit einer g…
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer: Rasche und unbürokratische Unterstützungsmaßnahmen und klare Perspektive not…
Junge Leute bestmöglich auf ihren Berufseinstieg vorzubereiten und sie über ihre künftigen beruflichen Karr…
Nach dem 580 Mio. Euro schweren ersten Landes-Soforthilfepaket zur Unterstützung der von der Covid-Krise sc…
Die Spitzenfunktionärinnen und -funktionäre der oö. Wirtschaftskammer sind Unternehmerinnen und Unternehmer…
Nach der Ankündigung einer neuen Technischen Universität (TU) in OÖ Ende August haben Bundeskanzler Sebasti…
Die Wirtschaftskammer Oberösterreich unterstützt nun die Bemühungen der Orts- und Stadtmarketingorganisat…
„Die Errichtung des neuen Loxone-Campus in Kollerschlag ist ein Jahrhundertprojekt für das Mühlviertel: Es …
Zehn Jahre Entwicklungszeit hat das Industrieofenbau-Unternehmen Ebner mit Sitz in Leonding in den Aufbau e…
Mit einer Investitionssumme von 14,3 Mio. Euro errichtete die Linz Textil AG nach den Plänen des Architektu…
Mit einer Gesamtinvestition von 4 Mio. Euro erweitert die Nordfels GmbH ihr Unternehmen in Bad Leonfelden. …
Das geplante 4-Stern-Hotel wird über 130 Zimmer und Suiten, Restaurant, Vinothek, Lounges, Seminarräume, F…
Grund und Boden sind ein kostbares Gut. Flächenverbrauch und Zersiedelung gehören zu den drängendsten Probl…
56 Universitäten und Hochschulen in der Europa Region Donau Moldau bieten umfassende Ausbildungsmöglichkeit…
Der regionale Wirtschaftsverband Donau-Ameisberg beweist, dass erfolgreiche Ansiedlungspolitik vor allem da…
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner besuchte diese Woche die Unternehmen Nordfels und M-Tron in Bad Leo…
Dynamische Standort-Politik und attraktive Rahmenbedingungen machen sich bezahlt. Oberösterreich konnte bei…
Innovation durch Kooperation – so lautet das Motto der acht Branchencluster der oö. Standortagentur Busines…
Gute Chancen bieten sich derzeit für Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung investieren und damit kü…
Mit der inhaltlichen Revitalisierung des 44er Hauses will die Stadt Leonding das Zentrum beleben und attrak…
Das Jahr 2020 begann für das oberösterreichische Umwelttechnik-Unternehmen PROBIG® mit dem Abschluss mehrer…
Wie leerstehende Gebäude sinnvoll nachgenutzt werden können, zeigt das neu eröffnete Gästehaus Weitblick in…
HOBO, ein Spezialunternehmen für exklusive Holzarbeiten, übersiedelt von Fischlham nach Neukirchen bei Lamb…
Das Innviertler Unternehmen motion06 investiert rund 4 Mio. Euro in den Ausbau seiner Betriebsfläche. Heute…
Die pod bau GmbH – Spezialist für Modulbau aus Holz – treibt mit einer Investition in Eberstalzell von 15 M…
Der Wirtschafts- und Dienstleistungspark (TIC Steyr) Stadtgut Steyr wird um ein attraktives Tourismusangebo…
Göweil expandiert und errichtet einen zweiten Produktionsstandort im INKOBA-Gebiet in Rainbach im Mühlkreis…
Am 2. Juni 2020 fiel der Startschuss für die weitere Aufschließung im Betriebsbaugebiet der INKOBA Mühlvier…
Wer in Oberösterreich investiert, profitiert von erstklassigen Rahmenbedingungen, Stabilität und einer hohe…
In Allhaming im Bezirk Linz-Land wurden die Weichen für den Ausbau des Post-Logistikzentrums gestellt. Der …
Während viele Bereiche unseres Lebens auf ständigen Nachschub an Rohstoffen angewiesen sind, wird in Deponi…
Die Stadtgemeinde Leonding ist ein Vorreiter für nachhaltige Standortentwicklung. Denn die Linzer Nachbarst…
Ob Atemschutzmasken, Acrylglas-Schutz oder medizinisches Material: Die Corona-Krise zeigt deutlich, dass un…
Eigentlich betreibt Christoph Schöndorfer mit seiner CoLT GmbH ein Prüf- und Testlabor für verschiedenste B…
Schutzmasken, Overalls und Laborkapazitäten haben momentan eines gemeinsam: stark nachgefragt, aber schwer …
Auf drei Millionen Euro aufgestockt werden von Wirtschaftskammer und Land Oberösterreich die Mittel für die…
Schon in den ersten Tagen stark gefragt war die Unternehmens-Taskforce des Landes Oberösterreich zur Corona…
Die aktuell notwendige Schließung des Handels für alle Produkte abseits des täglich Notwendigen verstärkt d…
„Mit unserer neuen Wirtschafts- und Forschungsstrategie #upperVISION2030 soll Oberösterreich auch in Europa…
Business Upper Austria unterstützt die Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus. Daher arbeiten die Mitarb…
Das Linzer Start-Up-Unternehmen Fishcon hat eine innovative Aufstiegshilfe für Fische entwickelt, die gleic…
REALSIM ist ein international tätiger Experte für Mixed Reality. Das Unternehmen aus Ansfelden hat eine rev…
46 Eröffnungen im Jahr 2019 in der Welser Innenstadt. Der aktuell präsentierte City-Retail-Report von Stand…
Oberösterreichs neue Wirtschafts- und Forschungsstrategie #upperVISION2030 wurde gestern Abend rund 150 Gäs…
„Oberösterreich ist die Wirtschaftslokomotive der Republik und auch im Vergleich der europäischen Regionen …
„Der ‚Green Deal‘ der EU mit seinen strengeren CO2- und Abgasgrenzwerten bringt für die europäische Automob…
In einem aktuellen Vergleich der Industrieregionen Europas hat Oberösterreich einen großen Sprung nach vorn…
Fachkräfte sind das größte Kapital für Unternehmen und damit ein entscheidender Standortfaktor für Oberöste…
Was 1980 als Schlosserei in einem historischen Gutshof in Schlierbach begann, ist fast 40 Jahre später zu e…
Land OÖ sagt Flächenfraß & Zersiedelung den Kampf an: Reaktivierung von Leerständen und Brachen vor Neuwidm…
Für Gemeinden wird es immer wichtiger, Standortvorteile und Alleinstellungsmerkmale zu definieren und an di…
Im Jahr 2017 hat die Wels Betriebsansiedelungs-GmbH (WBA) ein ca. 6 ha großes Areal in der Leopold-Spitzer-…
Nachhaltige Beziehungen zu Anrainern aufzubauen und zu festigen, kann bei einem Ansiedlungs- oder Erweiteru…
Teilen