Regional denken beim Schenken - Online kaufen in Oberösterreich

Zwei Pakete
© OÖW
29.12.2020

Die Online-Plattform www.lieferserviceregional.at der WKOÖ sorgt für die Sicherung der Nahversorgung in allen Landesteilen Oberösterreichs und für dringend notwendige Umsätze der Betriebe. Die positiven Folgewirkungen sind dabei enorm.

Die Pandemie beschleunigt einen Trend, der schon länger zu beobachten ist. Immer mehr Konsumenten shoppen via Internet. Auch kleine Einkäufe bei regionalen Händlern haben dabei eine große Auswirkung auf die heimische Wirtschaft, wie WKÖ-Experten berechnet haben.

 

Heimisch online kaufen

Wenn jeder Österreicher durchschnittlich um nur 10 Euro zum Beispiel weihnachtlichen Blumenschmuck oder Geschenke bei heimischen Online-Shops kauft, sorgen diese Ausgaben für einen Umsatz von 85 Mio. Euro. Damit werden auch zahlreiche Jobs erhalten oder es entstehen neue: im Handel, aber auch in anderen Branchen, etwa im Bereich Herstellung von Waren, im Sektor Verkehr und Lager und in sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen, beispielsweise der Gebäudereinigung und -betreuung. IT-Systeme von Handelsunternehmen müssen gewartet, Buchhaltung muss geführt werden.

 

4000 oö. Betriebe gelistet

Bereits mehr als 4000 oö. Unternehmen aus Gewerbe, Handel und Gastronomie sind aktuell auf der Lieferservice-Plattform bezirksweise gelistet. Ihr Produkt- und Leistungsangebot steht rund um die Uhr online zur Verfügung. Die Plattform gibt Auskunft darüber, welche Unternehmen in den oö. Regionen notwendige Produkte zu den Kunden nach Hause bringen können. Mit einer wahlweisen Listen- und Kartenansicht wird Konsumenten der Zugang zu den einzelnen Betrieben zusätzlich erleichtert, für die Gastronomie wurde das Leistungsangebot mit der Essensabholung um eine Facette erweitert.  

www.lieferserviceregional.at