Lockdown trifft Betriebe gerade in der Vorweihnachtszeit mit voller Härte

Doris Hummer ©
Doris Hummer © ROBERT MAYBACH
16.11.2020

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer: Rasche und unbürokratische Unterstützungsmaßnahmen und klare Perspektive notwendig. Beim Online-Shopping regionale Plattformen unterstützen, statt die Portale internationaler Großkonzerne zu nutzen.

„Der neuerliche harte Lockdown ist aus gesundheitlichen Gründen zu akzeptieren, trifft aber die heimische Wirtschaft gerade in der Vorweihnachtszeit mit voller Härte. Umso wichtiger ist, die Betriebe zu unterstützen und ihnen eine klare Perspektive zu geben“, betont WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer.

„Zur Abmilderung der wirtschaftlichen Schäden braucht es weitere gezielte Unterstützungen für die Unternehmen. Positiv hervorzuheben ist, dass der im Lockdown light vom Finanzministerium umgesetzte Umsatzersatz bisher sehr gut funktioniert hat. Ich gehen davon aus, dass ähnliche Modelle gleich unbürokratisch und rasch für die nun zusätzlich betroffenen Betriebe zur Verfügung stehen“, so Hummer.

 

Betreuungsmöglichkeiten für Kinder

Es ist auch zwingend notwendig, dass die schulische Ausbildung so wenig wie möglich eingeschränkt wird. Jedenfalls müssen die angekündigten Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder in der Praxis umfassend umgesetzt werden und reibungslos funktionieren. Das ist auch für die Unternehmen der kritischen Infrastruktur bzw. Grundversorgung und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig, aber ebenso für alle anderen Betriebe, die jetzt in der Krise weiterlaufen, um das Land, die Lieferketten und die Produktion aufrecht zu erhalten.

 

Beim Online-Shopping auf heimische Qualität setzen

Beim jetzt sicher wieder verstärkt genutzten Online-Shopping können auch heimische Betrtiebe unterstützt werden. Doris Hummer: „Ich appelliere daher an alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auch beim Einkaufen im Internet auf verstärkt auf heimische Angebote zurückzugreifen, anstatt auf das Angebot internationaler Großkonzerne zuzugreifen.“

Eine Möglichkeit oberösterreichische Betriebe zu unterstützen findet man unter lieferserviceregional.at. Hier finden sich, nach Bezirken geordnet, die Angebote der lokalen Wirtschaftstreibenden, die gerade jetzt auf die Unterstützung der Kunden bauen.