OÖ Job Week – Arbeitnehmer trifft Arbeitgeber

V. l.: Robert Oberfrank, Projektleiter OÖ Job Week, Vizepräsidentin Margit Angerlehner (Schirmherrin der OÖ Job Week), WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer. © WKOÖ
V. l.: Robert Oberfrank, Projektleiter OÖ Job Week, Vizepräsidentin Margit Angerlehner (Schirmherrin der OÖ Job Week), WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer. © WKOÖ
09.11.2021

Von 28. März bis 2. April 2022 feiert die OÖ Job Week, die Woche der Berufswahl in Oberösterreich, ihre Premiere.

„In dieser Woche treffen sich Arbeitgeber sowie Arbeits- und Ausbildungssuchende dort, wo es wichtig ist, nämlich am zukünftigen Arbeits- oder Ausbildungsplatz“, erklärt WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer die Intention dieser neuen und einzigartigen Initiative der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Für die WKOÖ-Präsidentin ist die OÖ Job Week ein zusätzliches Instrument, um dem Fachkräftemangel erfolgreich entgegenzuwirken: „Viele oberösterreichische Unternehmen suchen derzeit verzweifelt nach zusätzlichen Arbeits- und Fachkräften. Trotz bester Konditionen und Arbeitsbedingungen bzw. innovativer Recruiting-Methoden gelingt es oft nicht, die dringend benötigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Die Bekämpfung des Arbeits- und Fachkräftemangels hat daher für die WKO Oberösterreich höchste Priorität!

 

Betriebe in ganz Oberösterreich können mitmachen

Die OÖ Job Week bietet Unternehmen eine gute Gelegenheit, um neue Mitarbeitende und Lehrlinge zu finden und sämtliche Kapazitäten am Arbeitsmarkt auszuschöpfen. „Jeder oberösterreichische Betrieb, ob klein oder groß, kann sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren“, betont WKOÖ-Vizepräsidentin Margit Angerlehner, die Schirmherrin der OÖ Job Week. Voraussetzungen sind eine Mitgliedschaft bei der WKOÖ, die Registrierung auf der Website www.jobweek.at und die Durchführung einer Veranstaltung für Besucher. Teilnehmende Betriebe zahlen einen gestaffelten Beitrag, der sich nach der Größe des Unternehmens richtet. Für Besucher ist die OÖ Job Week kostenlos.

 

Die richtigen Mitarbeiter finden und binden

„Mit der OÖ Job Week fördert die Wirtschaftskammer Oberösterreich gleichzeitig auch regionales Employer Branding. Die richtigen Mitarbeiter zu finden und zu binden ist zentrales Handlungsfeld und Stellschraube für die Zukunft vieler Betriebe“, betont WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer. Die WKOÖ hat im April mit dem Service Employer Branding eine eigene WKOÖ-Dienststelle eingerichtet, die Betriebe bei ihren Aktivitäten im Bereich des internen und externen Personalmarketings unterstützt. Zusätzlich werden ab Jahresbeginn 2022 auch geförderte Beratungen durch externe Berater angeboten. Dieses Beratungs-Angebot wird auf Ebene der WKOÖ-Branchenverbünde entwickelt, gefördert und auch angeboten werden. Darin inbegriffen sollen interessierte Betriebe auch ein zielgerichtetes Coaching für ihren Auftritt bei der OÖ Job Week erhalten

 

OÖ-Job-Week-Toolbox unterstützt Betriebe

Für die professionelle Umsetzung der Veranstaltung werden die teilnehmenden Betriebe mit der OÖ-Job-Week-Toolbox ausgestattet. Mit dieser Toolbox erhalten Betriebe das notwendige Handwerkszeug zur erfolgreichen Teilnahme an der Woche der Berufswahl in Oberösterreich. „Die Betriebe können sich für ihre Veranstaltungsformate durch die Toolbox inspirieren oder ihrer Kreativität mit eigenen Veranstaltungsideen freien Lauf lassen“, erklärt Robert Oberfrank, Projektleiter der OÖ Job Week. Eine wichtige Plattform der OÖ Job Week ist die Website jobweek.at. Hier kann jeder teilnehmende Betrieb unkompliziert und rund um die Uhr seine Veranstaltungen eintragen. Weitere Informationen auf jobweek.at