Oö. Arbeitsmarkt gut durch die Krise gekommen

27.500 offene Stellen gab Ende im Dezember in OÖ, am Bau im weiteren Sinn waren es trotz saison-bedingterer Winterpause auf vielen Baustellen alleine 1500. © ADOBESTOCK.COM
27.500 offene Stellen gab Ende im Dezember in OÖ, am Bau im weiteren Sinn waren es trotz saison-bedingterer Winterpause auf vielen Baustellen alleine 1500. © ADOBESTOCK.COM
24.01.2022

Erfreulich fällt die oö. Arbeitsmarktbilanz nach dem 2. Coronajahr aus: 5 Prozent Arbeitslosenrate und im Dezember niedrigere Arbeitslosigkeit als im Dezember 2019

Übers Gesamtjahr 2021 gesehen lag die Arbeitslosenrate in OÖ bei 5 Prozent und war damit die niedrigste aller Bundesländer (Österreich-Schnitt 8 Prozent). Auch im Dezember lag die Arbeitslosenquote in Oberösterreich gut und bei 5,5 Prozent (Österreichschnitt: 8,1 Prozent). Damit war der Wert um 1,9 Prozentpunkte unter dem Niveau des Vorjahres bzw. 0,6 Prozentpunkte unter jenem des Vorkrisen-Dezembers 2019. Bei der Zahl der Arbeitslosen gab es einen massiven Rückgang von 25 Prozent auf 39.079 Personen. Gegenüber 2019 beträgt das Minus knapp 10 Prozent. Gleichzeitig ist die Beschäftigung von 665.000 im Dezember 2019 auf 675.000 im Dezember 2021 gestiegen.

Auch wenn die Zahlen im Bundesländervergleich gut sind, wollen sich Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner nicht auf dem Erreichten ausruhen. „Für uns gilt: Wir kämpfen weiter um jeden Arbeitsplatz. Mit Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen sollen möglichst viele Menschen in Beschäftigung gebracht werden“, sagten sie übereinstimmend.