Günther Mayr, Leiter der ORF-Wissenschaftsredaktion und bekannt als „Corona-Erklärer der Nation“ im Fernsehen, wird in seiner Vortragsreihe in allen WKOÖ-Bezirksstellen, die die WKOÖ in Kooperation mit der Raiffeisenlandesbank OÖ durchführt, die wichtigsten Begriffe rund um Klimawandel und Energiekrise und Herausforderungen für die Wirtschaft aufzeigen.
echnologischer Wandel, geopolitische Konflikte und vor allem der Klimawandel sowie die aktuelle Energiekrise verändern laufend und nachhaltig die Rahmenbedingungen für die Unternehmen.
„Rohstoff- und Energiepreise, Versorgungssicherheit und Klimawandel sind überlebenswichtige Themen für die Betriebe, bedeuten aber auch Chancen. Mit einem Mix aus aktiver Interessenvertretung, einem breiten Beratungs- und Informationsangebot und konkreter Förderung stehen wir den Unternehmerinnen und Unternehmern zur Seite“, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. „Mit der Vortragsreihe mit Günther Mayr wollen wir zur Bewusstseinsbildung beitragen und Chancen herausarbeiten.“
„Die aktuellen unsicheren Rahmenbedingungen und die damit verbundene schwierige Planbarkeit zählen aktuell zu den größten Herausforderungen für die heimische Wirtschaft. Die Raiffeisenlandesbank OÖ erweist sich auch in turbulenten Zeiten als sicherer, stabiler Partner für Unternehmen“, betont Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller. Noch sei nicht seriös prognostizierbar, wie sich Lieferketten-Engpässe, Inflation und Energiepreise auf die heimische Wirtschaft auswirken. „Die Vortragsreihe mit Günther Mayr gibt wichtige Orientierung in diesem schwierigen Umfeld“, so Schaller.
© ORF
Günther Mayr gilt als ausgezeichneter Übersetzer vom „Fachchinesisch" ins „Österreichische“. Der studierte Kommunikationswissenschaftler begann 1987 seine ORF-Karriere und ist dort seit April 2007 Leiter der Wissenschaftsredaktion. Seit Mai 2021 präsentiert er das Wissenschaftsmagazin „Mayrs Magazin – Wissen für alle“. Die Veranstaltungsreihe richtet sich gezielt an Unternehmerinnen und Unternehmer, die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter online.wkooe.at/wk-veranstaltungen
Teilen