Poleposition in Europa sichern

© STARMAYR
© STARMAYR
20.05.2022

Das Know-how der Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit gilt es zu nutzen und weiter auszubauen, um die Poleposition in der europäischen Wirtschaft zu behalten. Hier haben wir viel zu gewinnen, aber auch viel zu tun.

Wir leben in turbulenten Zeiten, welche die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit deutlich in den Vordergrund rücken. Aktuelle Bedrohungen führen zu Energie- und Lieferproblemen, die Klimaproblematik gewinnt an Brisanz und im Bewusstsein der Menschen nimmt das Thema Ökologie einen immer größeren Platz ein.

Die oberösterreichische Wirtschaft zählt in puncto Umwelt- und Klimaschutz zu den europäischen Vorreitern. Wir bekennen uns zur ökologischen Transformation und verstehen uns als verlässlicher Partner und Wegbereiter für die Unternehmen, denn mit den richtigen Rahmenbedingungen bietet die Ökologisierung einmalige Chancen. Um die Unternehmen bei diesem Wandel zu unterstützen, setzen wir uns für die notwendigen Rahmenbedingungen ein. Wir bekennen uns zur ökologischen Transformation und fördern diese auch finanziell mit unserem Programm „ÖKO-PLUS“, aber Klimaschutz kann es nicht zum Nulltarif geben. Entlastungen und Förderungen bei Öko-Investitionen sowie Planungs- und Versorgungssicherheit sind unverzichtbar.  

Energieeffizienz, erneuerbare Energien und neue, nachhaltige Technologien und Produkte werden einen weltweiten Boom erleben. Hier wollen wir auch als Exportbundesland vorne dabei sein. Das Know-how der Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit gilt es zu nutzen und weiter auszubauen, um die Poleposition in der europäischen Wirtschaft zu behalten. Hier haben wir viel zu gewinnen, aber auch viel zu tun.

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer