Hohe Energiekosten gefährden Oberösterreichs Wirtschaft massiv

© ADOBESTOCK.COM
© ADOBESTOCK.COM
20.05.2022

Die explodierenden Energie- und Produktionskosten gefährden den Wirtschaftsstandort Oberösterreich enorm. Viele Betriebe in energieintensiven Bereichen stehen massiv unter Druck und sind gezwungen ihre Produktion oder Leistung zu drosseln.

Darunter leidet die internationale Wettbewerbsfähigkeit mehr denn je. Angesichts der prekären Lage fordert die Wirtschaftskammer Oberösterreich die Politik einmal mehr auf, aktiv zu werden und gegenzusteuern. Es bedarf jetzt an rascher und unbürokratischer Hilfen, um das Schlimmste abzuwenden. „Was die oö. Betriebe jetzt brauchen sind Entlastung durch Steuererleichterungen, direkte finanzielle Hilfen und vor allem auch Planungssicherheit“, betont WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und verweist auf das Forderungsprogramm der WKOÖ.

Quer durch die Branchen klagt man über die exorbitanten Energiepreissteigerungen. Eine Kernforderung der Sparte Industrie ist daher die Einführung einer Strompreiskompensation. Auch die zukünftige Gasversorgung bereitet vor allem Industriebetrieben große Sorgen. „Europa muss seine Energieversorgung diversifizieren, um weniger von unzuverlässigen Partnern abhängig zu sein“, betont der Obmann der WKOÖ-Sparte Industrie Erich Frommwald. Für eine erfolgreiche Transformation brauche es eine ausreichende und sichere Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien sowie klare gesetzliche Rahmenbedingungen.

Im Gegensatz zu Österreich haben andere europäische Länder bereits Maßnahmen ergriffen, um die steigenden Energiepreise einzudämmen. Wolfgang Schneckenreither, Obmann der WKOÖ-Sparte Transport und Verkehr sieht ebenfalls die Politik in der Verantwortung und urgiert: „Eine temporäre Reduktion der Mineralölsteuer auf das EU-Minimum sowie eine Verschiebung der CO2-Bepreisung“.

WKO-Initiative zur Energiesteuersenkung – unternimmwas-ooe.at
Im Rahmen einer WKO-Initiative wird aktuell das brennende Thema „Energiesteuern senken“ für eine rasche Entlastung auch durch eine Kampagne kommuniziert. „Jeder kann hier zum Botschafter werden. Alles, was man dafür tun muss, ist, seine Stimme abzugeben“, lädt WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer alle Wirtschaftstreibenden und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Teilnahme ein.