Berufsorientierung als Chance zur Linderung des Fachkräftemangels

© WKOÖ
© WKOÖ
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner freuen sich über den neuen Ausstellerrekord. © WKOÖ
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner freuen sich über den neuen Ausstellerrekord. © WKOÖ
27.09.2022

Die „Jugend & Beruf“, Österreichs größte Messe für Beruf und Ausbildung, ist für junge Menschen die ideale Anlaufstelle, um die eigenen Interessen und Talente herauszufinden.

Von 5. bis 8. Oktober informieren im Messezentrum Wels in den Messehallen 20 und 21 über 300 Aussteller aus unterschiedlichen Bereichen zu den Themen Bildung und Berufswahl. Begleitend zur Vor-Ort-Messe stehen die digitale Messebühne sowie die digitalen Messestände mit Infos, Downloads und Videos zur Verfügung. „Es ist wichtiger denn je, junge Menschen über ihre vielfältigen Berufschancen zu informieren. Gerade jetzt, wo Oberösterreichs Betriebe händeringend nach Fach- und Arbeitskräften suchen, darf kein Talent verloren gehen“, zeigt WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer die Bedeutung der Messe auf.

Ausstellerrekord und Neuerungen

Unter dem Motto „Der beste Schritt in deine Zukunft“ wird die Messe „Jugend & Beruf“ heuer zum 33. Mal durchgeführt und steht für jahrzehntelange Erfahrung und wertvolle Partnerschaften mit den Unternehmen und Ausbildungsbetrieben in Oberösterreich. Mit 311 Ausstellern verzeichnet die von der Wirtschaftskammer Oberösterreich veranstaltete und vom Wirtschaftsressort des Landes Oberösterreich geförderte Messe einen neuen Ausstellerrekord und die Messehallen sind damit erstmals randvoll. Bei einem „Bewerbungsfoto–Corner“ vor der Halle 21 können Jugendliche professionelle Bewerbungsfotos machen und diese gleich mitnehmen. Während der Messe werden unterschiedliche Impulsvorträge wie etwa „Stil & Etikette“ oder „Erfolgsweg Lehre“ für Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte angeboten.

Kostenlose Vorbereitungsworkshops der WKOÖ für Schulklassen

Für Schulklassen gibt es heuer auch wieder Vorbereitungskurse direkt an den Schulen oder digital. Aktuell haben sich bereits über 2.500 Schüler angemeldet. Interessierte Schulen bzw. Lehrkräfte können sich nach wie vor anmelden. „Der Start ins Berufsleben war für junge Menschen noch nie so schön und voller Möglichkeiten wie heuer“, rufen WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner alle Jugendlichen und ihre Eltern auf, sich umfangreich zu informieren und sich den einen oder anderen Tipp zur Berufs- und Bildungswahl zu holen. Der Messebesuch ist kostenlos und auch ein gratis Transfer vom Welser Hauptbahnhof zum Messegelände steht Messebesuchern zur Verfügung.

Unter www.jugendundberuf.info stehen alle Infos rund um die Messe bereit.