Gründerboom in Oberösterreich ungebrochen:

© ADOBESTOCK.COM
© ADOBESTOCK.COM
16.02.2021

2020 wurden in Oberösterreich 6.009 gewerbliche Unternehmen neu gegründet. Gegenüber 2019 (5.559 Neugründungen) bedeutet das einen Zuwachs von 8,1 Prozent. Zu den Neugründungen kommen noch 607 Übernahmen (2019: 574). Dies bedeutet eine Steigerung um 5,7 Prozent. 

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer: „Viele Gründer glauben trotz Corona-Krise an ihr Vorhaben und sind von Geschäftsidee, Kundenakzeptanz und Aufstellung ihres Betriebes überzeugt.“

Die Gründungen im Jahr 2020 nach Sparten


Gewerbe und Handwerk    2.799
Handel    1.811
Information und Consulting    981
Tourismus und Freizeitwirtschaft    206
Transport und Verkehr    205
Industrie    7
Summe    6.009


Präsidentin Doris Hummer: Gründer sind anpassungsfähig und digital

„Die aktuellen Gründerzahlen veranschaulichen, dass sich die Gründer nach nun fast einem Jahr Corona an die Situation angepasst haben. Sie nutzen digitale Leistungen um sich vorzubereiten, und gründen im vollen Bewusstsein der aktuellen Rahmenbedingungen. Teilweise mit entsprechend adaptieren Ideen, teilweise auch in Branchen, die nur wenig oder nicht von der Pandemie beeinflusst sind.“, kommentiert WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer die Zahlen.  

 

Gründerguide: Maßgeschneidertes Angebot des Gründerservice auch im Lockdown

Auch in Zeiten von Pandemien und Lockdowns war und ist das Gründerservice der WKOÖ ein kompetenter Partner. Auch ohne persönlichen Kontakt unterstützt es mit seinen kostenlosen Leistungen Gründer in allen Lebenslagen. Das Gründerservice hat daher in den letzten Monaten sein digitales Leistungsangebot kontinuierlich erweitert, etwa mit dem Gründerguide. Dieser bereitet die Informationen spezifisch für das jeweilige Gründungsvorhaben auf. So werden die notwendigen Informationen vermittelt, und nicht relevante Inhalte ausgeblendet. Der Gründerguide ist, wie alle anderen Leistungen, auf www.gruenderservice.at zu finden.   

 

Digitale Gründerworkshops

Natürlich gibt es nach wie vor die Möglichkeit die beliebten Gründerworkshops zu besuchen, die bis auf weiteres digital angeboten werden. Sie bieten nach wie vor die beliebte Mischung aus Inputs von Experten und individuellen Fragen. Persönliche Beratungen sind derzeit per Videochat und telefonisch uneingeschränkt möglich, das Angebot an Vier-Augen-Gesprächen wird laufend den aktuellen Sicherheitsauflagen angepasst. „Es ist unser oberstes Ziel, dass trotz Corona, Lockdown und Co. jeder die Informationen bekommt, die für eine sorgfältig vorbereitete Unternehmensgründung notwendig sind“, betont Peter Polgar, Leiter des Gründerservice der WKOÖ.  

 

Im vergangenen Jahr wurden vom Gründerservice der WKO Oberösterreich insgesamt mehr als 10.000 Kundenkontakte verzeichnet. Rund 2000 Gründerberatungen und über 130 Nachfolgeberatung wurden abgehalten. Die 84 Gründerworkshops (vor Ort und virtuell) wurden von 834 Teilnehmern besucht. Darüber hinaus wurden 3180 elektronische Gewerbeanmeldungen abgewickelt.