INKOBA

 


Standorte sind individuelle psychosoziale Systeme

„Jede Stadt, jede Gemeinde, jeder Standort hat seine eigene individuelle Persönlichkeit!“ 

(Dr. Gerald Mathis – „Standortsoziologie“)


 

In der Standort- und Flächenentwicklung setzt Oberösterreich auf strategische Abstimmung und regionale Kooperation. Das garantiert Betrieben optimale Rahmenbedingungen bei der Ansiedlung und Gemeinden die bestmögliche Entwicklung und Vermarktung Ihrer betrieblichen Standorte.

Im Rahmen der Initiative „Interkommunale Betriebsansiedlung“ (INKOBA) kooperieren mehrere Gemeinden bei der Entwicklung und Vermarktung von betrieblichen Standorten. Das ermöglicht die

  • gemeinsame Sicherung, Entwicklung, Erschließung und Vermarktung von Betriebsstandorten bei Teilung der Kosten und Erträge
  • Abstimmung von Schwerpunkten für einzelne Standorte in einer Region
  • gemeinsame Vermarktung von Standorten.

Wirtschaftsparks

Auf Basis der erfolgreichen Interkommunalen Betriebsansiedlung etabliert Business Upper Austria professionell gemanagte Wirtschaftsparks, die den Anforderungen von internationalen Unternehmen und Konzernen optimal entsprechen. 

  • Die Wirtschaftsparks liegen an Top-Verkehrsachsen.
  • Die bezirks- und regionsweise Entwicklung ermöglicht die Beteiligung aller Gemeinden eines Bezirkes, darunter auch die großen Städte der Region.
  • Anbindung an hochrangiges Straßennetz und zumindest bimodal (Straße/Schiene)
  • professionelles Management
  • gebündelte Infrastruktur ermöglicht rasche Projektumsetzung
  • nationale/internationale Vermarktung
  • Es stehen überregional bedeutsame Flächen in Größen von 25 bis 50 Hektar zur Verfügung. 

 

 

 

Interkommunale und stadtregionale Raumentwicklung

Die Ausweisung von Handlungsräumen soll sicherstellen, dass eine polyzentrische Raumentwicklung gefördert wird und Entwicklungsvorstellungen für die wichtigsten Regionen des Landes konkretisiert werden. Damit wird auch die regionale Ebene als Handlungsebene in der oberösterreichischen Raumordnung gestärkt.

Mehr Informationen zu bestehenden interkommunalen und stadtregionalen Raumentwicklungsprozessen des Landes Oberösterreichs Abteilung Raumordnung finden sie hier.