Standortfaktoren sind ausschlaggebend für die Attraktivität und den Erfolg eines Betriebsstandortes. Allerdings sind nicht alle Standortfaktoren gleich einzuordnen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen harten und weichen Standortfaktoren.
Harte Standortfaktoren sind quantifizierbar und können direkt in die Standortanalyse für ein Unternehmen einbezogen werden. Sie werden grundsätzlich auf betriebswirtschaftliche Vorraussetzungen hinsichtlich Kosten- und Umsatzrelationen errechnet und werden somit zur Ermittlung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit von Standorten eingesetzt.
Im Gegensatz zu den harten Standortfaktoren sind die weichen nur sehr schwer messbar. Es handelt sich meinst um nicht objektiv quantifizierbare Größen und können somit nicht in die Kostenrechnung eines Unternehmens integriert werden. Trotzdem können sie ausschlaggebend für die Entscheidung für den Erfolg einer Etnscheidung über eine Betriebsansieldung sein.
Quelle: Standortfaktor - Wikiwand