Aufgaben


 

  • Verfügbarkeit und Preisvorstellung des Grundstückeigentümers
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
    • Erstellung eines Erschließungskonzepts
    • Bodenprüfgutachten
    • Grobkostenschätzung für Infrastrukturherstellung
    • Grobeinschätzung Marktpotential 
    • Entscheidung marktfähiger Gesamtpreis
  • Widmungsverfahren Flächenwidmung 

 

  • Umsetzungs-Zeitplan
  • Infrastrukturmaßnahmen
  • Fremdkapitalaufnahme
    • Aufnahme eines Darlehens - MaastrichtKriterien/Genehmigungspflichten
    • Kreditausschreibung
  • Förderanträge
  • Grundankauf und Infrastrukturherstellung
  • INKOBA Vorbereitung
    • Allgemeines (Entstehungsgeschichte, Beweggründe für Kooperationen, Leistungsangebot der Biz-up, Partner in der Umsetzung) 
    • Empfehlungen für die Phase der Diskussion über eine mögliche INKOBA
    • Vorbereitung von Verband, GmbH bzw. sonstigen Rechtsformen der Kooperation
    • Kooperationsradius festlegen
  • Beratung und Auswahl der INKOBA Gesellschaftsform
    • Gemeindeverband
    • GmbH
    • Genossenschaft
    • Verein
    • Privatrechtliche Vereinbarung
  • Operative Verantwortung festlegen

 

  • Berücksichtigung Vergabe (Bundesvergabegesetz 2018)
  • Liegenschaftsbewertung Preise 
  • Grundankauf und Infrastrukturherstellung
    • Abwicklung durch Dritte
    • Beteiligung privater Investoren
    • Bank Darlehen
  • Nur Infrastrukturherstellung
    • Bank Darlehen 

 

  • Verkauf vs. Baurecht 
  • Genehmigungspflicht beim Ankauf von Grundstücken
  • Flächensicherung durch Ankauf - Baulandsicherungsgesellschaften
  • Grundpreis + Erschließungskosten = Gesamtpreis!
  • Vertragliche Grundstückssicherung
    • Optionsvertrag
    • Kaufvertrag
    • Baulandsicherungsverträge
  • Bauverpflichtung für den Grundkäufer
  • Steuerliche Beurteilung

 

  • Verrechnung Aufschließungsbeitrag (OÖ Raumordnungsgsetz 1994 §25, §26, §27)
  • Öffentliche Vorschreibungen (hoheitliche Anschlussgebühren)

  • Privatrechtliche Vereinbarung / Kaufvertrag (Anteilsmäßiges Erschließungskostenentgelt) 


 

  • Business Development Factsheet
  • BizUp Standortmanager Lehrgang
    • MODUL 1-Standortstrategie
    •  MODUL 2-Standortentwicklung
    •  MODUL 3-Standortmarketing
    •  MODUL 4-Anrainermanagement und Stakeholderkommunikation
  • Vermarktungshandbuch & Jahresaktivitätenplan
  • Standortdatenbank für gewerbliche Liegenschaften standortooe.at

 

Anrainermanagament

  • Aufklären
  • Netzwerk, Kommunikationsstrategie, Medienarbeit & Mediation
  • Bürgerbeteiligungsverfahren & Anrainerevents
  • ERFA Anrainermanagement

Leerstandsmanagengement

  • Vermittlung von leerstehenden Immobilien
  • Revitalisierung von Industrie-und Gewerbebrachen

Parkmanagement

  • Unternehmenskooperationen
  • Ressourcengemeinschaften

Nachhaltigkeitsmanagement 

  • Optimierung bestehender INKOBA Betriebsbaugebiete
  • Ökologische & soziale Maßnahmen
  • Förderungen

 

  • Umfassende Beratung bei der Profilfindung Ihres Standortes inkl. Potenzialanalyse
  • Organisation und Moderation von Workshops mit Key Playern aus der Region (Gemeindevertretern, Unternehmen, potentiellen Investoren, Marketingexperten, etc.)
  • Erarbeitung einer umfassenden Standortstrategie
  • Verbandsstruktur aufsetzen und an die dementsprechenden Erfordernisse individuell anpassen
  • Hilfe bei Schaffung einer professionellen Management-Struktur
  • Transfer von relevantem fachlichem Know-how für Obmänner und Geschäftsführer
  • Aktuelle Informationen zu Rechtsthemen, Infrastruktureinrichtungen und -finanzierungen, Raumordnung/-planung, Vertragsgestaltung zur Flächensicherung, Gesetzesänderungen, Steuergesetze, etc.
  • Bindeglied zu Institutionen des Landes, insbes. zu politischen Referenten und Fachabteilungen
  • Übergeordnetes Projektmanagement (Moderation, Dokumentation)
  • Brachen Erstberatung (Förderungen, Nachnutzungskonzepte, best practice Beispiele)
  • Leerstandsmanagement und organsierte ERFA Runden
  • Analyse der Standortpotenziale
  • Bereitstellung von Musterverträgen
  • Business Modelling
  • Abstimmung mit Fachabteilungen (RO, Verkehrsabteilung, Naturschutz…)
  • Unterstützung von Verhandlungen mit Grundstückseigentümern
  • Koordination von Planungsgesprächen mit Planungsbüros und Ziviltechniker
  • Abstimmung der Finanzierung für die div. Flächenentwicklungsmodalitäten
  • Wir unterstützen Sie bei der Suche nach den geeigneten Unternehmen und/oder Hotelbetrieben für Ihren Standort und unterstützen diese bei der betrieblichen Ansiedlung
  • Beratung hinsichtlich passender Förderschienen / Finanzierungen
  • Prozessbegleitung und Coaching der Unternehmen bei Gewerbeverfahren und Bauverfahren als Bindeglied zu regionalen Bezirkshauptmannschaften
  • Zugang zu spezialisierten regionalen Netzwerkpartnern (Steuerberatern, Architekten, Ziviltechnikern, Planern, Anwälten, uvm.)
  • Vernetzung mit unserem Branchen-Netzwerk der Cluster
  • Präsentation auf Oberösterreichs Standortdatenbank für gewerbliche Liegenschaften 
  • alle Angebote vom Geschäftslokal bis hin zum landwirtschaftlich genutztem Grundstück
  • Erstellung von detaillierten Standort-Exposés
  • Spiegelung der örtlichen Inserate auf Ihrer Gemeinde Homepage
  • Präsenz in Onlinemedien der Business Upper Austria
  • Aktive Vermarktung im In- und Ausland (internationale Investoren-Messen und Konferenzen)
  • Begleitung INKOBA Sitzungen
  • Mentoring